- Anzeige -

- Anzeige -

Aktionsbühne

Du suchst den Hund, der am besten in Dein Leben passt? Dann bist Du genau richtig auf der Dogs & Fun in Halle 5 - hier werden auf einer Aktionsbühne die verschiedenen Hunderassen vorgestellt. Außerdem kannst Du hier an informativen Vorträgen rund um das Thema Hund teilnehmen.

Bei offenen Fragen zu den unterschiedlichen Hunderassen kannst Du dich in an den Infoständen unserer Vereine weiter informieren. Neben Informationen zu einzelnen Hunderassen und Züchtern in deiner Region beraten unsere Vereine auch gerne zum Thema Hundesport.

Highlights

"Toto und Hanni" - eine außergewöhnliche Geschichte

Es ist eine außergewöhnliche und einzigartige Geschichte zwischen Mensch und Hund. Was diese Geschichte so Besonders macht, wie es Hanni vom Assistenzhund zum Promi auf vier Pfoten geschafft hat, erfährst Du auf der Vortragsbühne in Halle 5.

Julia Reinecke

Julia Reinecke spielt Dog Frisbee auf Weltmeisterschafts-Niveau und bereichert regelmäßig das Showprogramm der Messe Dogs & Fun. In Ihrem Vortrag nimmt sie Spielzeuge wie Frisbees, Zergel und Bällchen unter die Lupe und zeigt, wie diese Spielzeuge effektiv eingesetzt werden können, um nicht nur den Spaßfaktor zu erhöhen, sondern auch die Bindung zum Hund zu stärken. 

Erste Hilfe beim Hund

 Neben der Präsentation verschiedener Hunderassen, Informationen zu Hundetraining und der richtigen Haltung von Hunden gibt es in diesem Jahr ein spezielles Angebot rund um die Erste Hilfe beim Hund. Bei den Vorträgen vom Deutschen Roten Kreuz Dortmund können Besucher an speziellen Übungsmodellen die Reanimation eines Hundes trainieren oder das Anlegen eines Pfotenverbands üben. 

Fehler in der (Tier)medizin – Die Herausforderung einer offenen Fehlerkultur und deren gesellschaftlich und rechtlich (un)erwünschte Folgen

Jeder Mensch macht Fehler– und gerade das Lernen aus Fehlern ist ein zentraler Motor für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In der Medizin stellt dies jedoch eine besondere Herausforderung dar: Obwohl ein abgesichertes Fehlermanagement und offene Kommunikation entscheidend zur Qualitätsverbesserung beitragen könnten, verhindern hohe Erwartungen von allen Beteiligten sowie die Furcht vor rechtlichen Konsequenzen bislang häufig eine gelebte Fehlerkultur. Unser Projekt „Fehler in der (Tier)medizin– Die Herausforderung einer offenen Fehlerkultur und deren gesellschaftlich und rechtlich (un)erwünschte Folgen“, das seit knapp einem Jahr läuft, setzt genau hier an. Wir möchten einen ehrlichen und konstruktiven Umgang mit Fehlern etablieren und laden Sie herzlich dazu ein, unsere ersten Erkenntnisse in Dortmund kennenzulernen und gemeinsam mit Prof. Holger Volk zu diskutieren. 

VDH-Rasselexikon

Welcher Hund passt zu Ihnen und Ihrem Leben? Wir können Ihnen die Entscheidung nicht abnehmen. Aber wir möchten Ihnen mit unserem umfangreichen Online-Nachschlagewerk dabei helfen, wenn Sie aus über 340 Hunderassen Ihren perfekten Begleiter auswählen.

Sie finden zu jeder Rasse eine ausführliche Beschreibung zum allgemeinen Erscheinungsbild, zum Charakter, zur Geschichte und zum Haarkleid. Außerdem: Adressen von VDH-Mitgliedsvereinen und Züchtern mit VDH-Gütesiegel.

- Anzeige -

- Anzeige -